Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/1959.11/58637
Title: Kalium-Polyheptazinimid: Ein übergangsmetallfreier Festkçrper-Triplett-Sensibilisator in Kaskadenenergietransfer und [3+2]-Cycloadditionen
Contributor(s): Savateev, Aleksandr (author); Tarakina, Nadezda V (author); Strauss, Volker (author); Hussain, Tanveer  (author)orcid ; Brummelhuis, Katharina ten (author); Vadillo, José Manuel Sánchez (author); Markushyna, Yevheniia (author); Mazzanti, Stefano (author); Tyutyunnik, Alexander P (author); Walczak, Ralf (author); Oschatz, Martin (author); Guldi, Dirk M (author); Karton, Amir  (author)orcid ; Antonietti, Markus (author)
Publication Date: 2020
Open Access: Yes
DOI: 10.1002/ange.202004747
Handle Link: https://hdl.handle.net/1959.11/58637
Abstract: 

Polymere Kohlenstoffnitridmaterialien wurden erfolgreich in zahlreichen Anwendungen zur Umwandlung von Licht in Energie, die von der Photokatalyse bis zur Optoelektronik reichen, eingesetzt. Für eine neue Anwendung und Modellierung verfeinerten wir zunächst die Kristallstruktur von Kalium-Polyheptazinimid (K-PHI) – einem Referenz-Kohlenstoffnitridmaterial in der Photokatalyse – mithilfe von Röntgenpulverdiffraktometrie und Transmissionselektronenmikroskopie. Unter Verwendung der Kristallstruktur von K-PHI wurden periodische DFT-Berechnungen durchgeführt, um die Zustandsdichte zu berechnen und Intra-Banden-Zustände (IBS) zu lokalisieren. Es wurde festgestellt, dass IBS für die erhöhte Absorption von K-PHI im nahen IR-Bereich verantwortlich sind, als Elektronenfallen dienen und bei Energietransferreaktionen nützlich sind. Einmal mit sichtbarem Licht angeregt, können Kohlenstoffnitride neben der direkten Rekombination auch Intersystem Crossing vom Singulett- in den Triplett-Zustand durchlaufen. Wir nutzen die angeregten zentrierten Triplett-Zustände im K-PHI, um eine Kaskade von Energieübertragungsreaktionen auszulösen und im Gegenzug z.B. Singulett-Sauerstoff (1O2), als Ausgangspunkt für die Synthese von bis zu 25 verschiedenen N-reichen Heterozyklen, zu sensibilisieren.

Publication Type: Journal Article
Source of Publication: Angewandte Chemie, 132(35), p. 15172-15180
Publisher: Wiley-VCH Verlag GmbH & Co KGaA
Place of Publication: Germany
ISSN: 1521-3757
0044-8249
Fields of Research (FoR) 2020: 510403 Condensed matter modelling and density functional theory
401807 Nanomaterials
Socio-Economic Objective (SEO) 2020: 170899 Renewable energy not elsewhere classified
Peer Reviewed: Yes
HERDC Category Description: C1 Refereed Article in a Scholarly Journal
Appears in Collections:Journal Article
School of Science and Technology

Files in This Item:
2 files
File Description SizeFormat 
openpublished/KaliumHussainKarton2020JournalArticle.pdfPublished version4.79 MBAdobe PDF
Download Adobe
View/Open
Show full item record

Page view(s)

150
checked on May 19, 2024

Download(s)

14
checked on May 19, 2024
Google Media

Google ScholarTM

Check

Altmetric


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons