Author(s) |
Thorsteinsson, Einar
Brown, Rhonda
|
Publication Date |
2024
|
Abstract |
<p>Die Erforschung von Krankheitskomorbidität und Symptomkoexistenz wirft mehrere Fragen in Bezug auf Studiendesign und analytische Techniken auf, die sorgfältig berücksichtigt werden müssen. In diesem Kapitel befassen wir uns zunächst mit methodischen Fragen, die für die Komorbiditätsforschung von besonderer Relevanz sind, einschließlich Symptomüberschneidungen und der daraus resultierenden doppelten Zählung von Symptomen, der Fallstricke und Vorteile der Entfernung von sich überschneidenden Skalenpunkten und des Nutzens der Erstellung von latenten Variablen oder „Symptomgruppen“. Anschließend diskutieren wir die Vor- und Nachteile der Verwendung verschiedener Studiendesigns im Kontext der Komorbiditätsforschung und geben Empfehlungen zur Maximierung der wissenschaftlichen Strenge statistischer Analysen und zur Sicherstellung der Einhaltung ethischer Standards. Schließlich heben wir analytische Techniken hervor, die relativ neu und/oder weniger häufig in Studien zur Komorbidität eingesetzt werden, und wie diese Techniken die Forschung in diesem Bereich voranbringen könnten.</p>
|
Citation |
Komorbidität: Symptome, Zustände, Verhalten und Behandlungen, p. 251-272
|
ISBN |
9783031556371
9783031556364
|
Link | |
Publisher |
Springer Cham
|
Edition |
1
|
Title |
Design, statistische und methodologische Überlegungen: Komorbidität
|
Type of document |
Book Chapter
|
Entity Type |
Publication
|
Name | Size | format | Description | Link |
---|