Author(s) |
Rohde, Klaus
|
Publication Date |
2005
|
Abstract |
In klassischer Sicht der evolutionären Ökologie kommt der natürlichen Auslese eine zentrale Bedeutung zu: Inner- und zwischenartlicher Wettbewerb um begrenzte Ressourcen sind der Motor evolutionärer Veränderungen. Diesem stellt der Autor ein anderes Bild entgegen, das den Einfluss der Auslese nicht negiert, aber stark relativiert. Er stützt sich unter anderem auf eigene parasitologische Forschungen, die darauf hindeuten, dass die Intensität des Parasitenbefalls starken, zufälligen Schwankungen unterworfen ist. Darüber hinaus stellt der Autor die grundsätzliche Frage, ob sich die Ökologie als "exakte Wissenschaft" verstehen und weiterentwickeln kann und ob nicht eine Sichtweise, wie sie von der "New Kind of Science" propagiert wird, angemessener sei.
|
Citation |
Naturwissenschaftliche Rundschau, 58(8), p. 420-426
|
ISSN |
0028-1050
|
Link | |
Language |
de
|
Publisher |
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
|
Title |
Eine neue Ökologie - Aktuelle Entwicklungen der evolutionären Ökologie
|
Type of document |
Journal Article
|
Entity Type |
Publication
|
Name | Size | format | Description | Link |
---|