Author(s) |
Rohde, Klaus
|
Publication Date |
2006
|
Abstract |
Die Artenzahl nimmt von kalten Breitenzu den Tropen enorm zu. Die Ursachefür diesen „Iatitudinalen Gradienten”ist umstritten. Eine Studie zeigt nun,dass die Geschwindigkeit der molekularenEvolution von 45 tropischenhölzernen Pflanzen mehr als zweimal sogroß war wie die von Pflanzen derselbenGattungen aus gemäßigten Breiten.Dies trifft auch auf Gattungen zu, die ingemäßigten Breiten mit gleich vielenoder mit mehr Arten vertreten sind als inden Tropen. Dies schließt aus, dass dieschnellere Artbildung in den Tropen dieUrsache schnellerer molekularer Evolutionist. Da Arten mit großer Populationsdichteuntersucht wurden, ist auszuschließen,dass genetische Drift für dierasche molekulare Evolution verantwortlichist. Die Studie stützt die Hypothese,dass direkte Temperatureffekte für diehohen Mutationsraten und letztlich auchfür die hohen Artenzahlen in den Tropenverantwortlich sind.
|
Citation |
Naturwissenschaftliche Rundschau, 59(9), p. 499-500
|
ISSN |
0028-1050
|
Link | |
Language |
de
|
Publisher |
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
|
Title |
Schnellere Evolution in den Tropen
|
Type of document |
Journal Article
|
Entity Type |
Publication
|
Name | Size | format | Description | Link |
---|