Alles zusammenfassen

Title
Alles zusammenfassen
Publication Date
2024
Author(s)
Brown, Rhonda
Thorsteinsson, Einar
( author )
OrcID: https://orcid.org/0000-0003-2065-1989
Email: ethorste@une.edu.au
UNE Id une-id:ethorste
Editor
Editor(s): Rhonda Brown and Einar Thorsteinsson
Type of document
Book Chapter
Language
de
Entity Type
Publication
Publisher
Springer Cham
Place of publication
Cham, Switzerland
Edition
1
DOI
10.1007/978-3-031-55637-1_9
UNE publication id
une:1959.11/62249
Abstract

Komorbidität ist häufig und betrifft ein Drittel oder mehr der Weltbevölkerung. Jüngste Schätzungen zur Co-Prävalenz deuten darauf hin, dass ihre Präsenz zunimmt. Sie ist mit einer erheblichen chronischen Krankheitslast, Behinderung, hoher Sterblichkeit und hohen laufenden Kosten für den Einzelnen und die Gemeinschaft verbunden, was ihre erhebliche Auswirkung innerhalb und außerhalb des Gesundheitssystems widerspiegelt. Daher gehört die Aufklärung der Ursachen von Komorbidität derzeit zu den obersten Prioritäten in der klinischen Praxis. Es gibt jedoch derzeit nur wenige Protokolle und klinische Praxisleitlinien, die Ärzten helfen können, komorbide Zustände auf koordinierte Weise zu behandeln. Stattdessen haben sich die Leitlinien und Protokolle eher auf einzelne Störungen konzentriert und sie berücksichtigen im Allgemeinen keine Komorbiditäten. Dies hat dazu geführt, dass die komorbiden Störungen behandelt werden, als wären sie isolierte klinische Einheiten, wobei jede Erkrankung separat, oft von verschiedenen Ärzten, behandelt wird. Daher besteht ein klarer Bedarf an der Entwicklung neuer klinischer Praxisleitlinien und therapeutischer Ansätze, die Komorbidität berücksichtigen, insbesondere bei Patienten mit hochprävalenten und hochkomorbiden Störungen.

Link
Citation
Komorbidität: Symptome, Zustände, Verhalten und Behandlungen, p. 273-311
ISBN
9783031556371
9783031556364
Start page
273
End page
311

Files:

NameSizeformatDescriptionLink