|
Die Frage, wie Weltreiche entstehen, ist eine alte. Der griechische Historiker Polybios ie Frage, wie Weltreiche entstehen, ist eine alte. Der griechische Historiker Polybios hat sie sich angesichts des »Wunders« des römischen Aufstiegs gestellt, gleich am at sie sich angesichts des »Wunders« des römischen Aufstiegs gestellt, gleich am Anfang seines Geschichtswerkes. nfang seines Geschichtswerkes. Die Verwandlung Roms von einer italischen Regio- Die Verwandlung Roms von einer italischen Regionalmacht zur Beherrscherin der Oikumene almacht zur Beherrscherin der Oikumene innerhalb weniger Jahrzehnte bedurft innerhalb weniger Jahrzehnte bedurft e einer Erklärung. Für Polybios steckte dahinter eine Art Konzeption: die iner Erklärung. Für Polybios steckte dahinter eine Art Konzeption: die ἐπιβολὴ τῶν πιβολὴ τῶν ὅλων, das Streben, sich alles untertan zu machen. Planmäßig griff das Streben,sich alles untertan zu machen. Planmäßig griff en die Römer erst die en die Römer erst die Karthager, dann die Großreiche im hellenistischen Osten an. arthager, dann die Großreiche im hellenistischen Osten an. |
|